Allgemeine Geschäftsbedingungen - Divin Dream VOF
E-Mail: info@divinart.nl
Website: www.divinart.nl

Artikel 1 - Definitionen
1. Divin Art: Divin Dream VOF, mit Sitz in Bergen op Zoom, Handelskammernummer 91489199.
2. Kunde: die Person, mit der Divin Art einen Vertrag abgeschlossen hat.
3. Parteien: Divin Art und Kunde gemeinsam.
4. Verbraucher: ein Kunde, der zugleich eine natürliche Person ist und als Privatperson handelt.

    Artikel 2 - Anwendbarkeit
    1. Diese Bedingungen gelten für alle Angebote, Arbeiten, Bestellungen, Verträge und Lieferungen von Dienstleistungen oder Produkten durch oder im Namen von Divin Art.
    2. Von diesen Bedingungen können Divin Art und der Kunde nur abweichen, wenn dies schriftlich vereinbart wurde.
    3. Divin Art und der Kunde schließen die Anwendbarkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden oder anderer ausdrücklich aus.

    Artikel 3 - Preise
    1. Sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, gelten die Preise von Divin Art in Euro, einschließlich Mehrwertsteuer und ausschließlich sonstiger Kosten wie Verwaltungs- oder Versandkosten.
    2. Divin Art kann die Preise seiner Dienstleistungen und Produkte auf seiner Website und in anderen Mitteilungen jederzeit ändern.
    3. Erhöhungen der Selbstkostenpreise von Produkten oder Teilen davon, die Divin Art zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe oder des Vertragsabschlusses nicht vorhersehen konnte, können zu Preiserhöhungen führen.
    3. Der Verbraucher hat das Recht, einen Vertrag wegen einer Preiserhöhung gemäß Absatz 3 zu kündigen, es sei denn, die Erhöhung ist das Ergebnis einer gesetzlichen Regelung.

    Artikel 4 - Muster und Modelle
    1. Wenn der Kunde ein Muster oder Modell eines Produkts erhalten hat, kann er daraus keine anderen Rechte ableiten als dass es sich um eine Angabe zur Beschaffenheit des Produkts handelt, es sei denn, es wurde schriftlich vereinbart, dass die zu liefernden Produkte dem Muster oder Modell entsprechen.

    Artikel 5 - Zahlungen und Zahlungsbedingungen
    1. Divin Art kann bei Vertragsabschluss eine Anzahlung von bis zu 50 % des vereinbarten Betrages verlangen.
    2. Der Kunde hat nach Lieferung eine Nachzahlung zu leisten.
    3. Die von Divin Art verwendeten Zahlungsbedingungen sind strikte Zahlungsbedingungen. Dies bedeutet, dass der Kunde automatisch in Verzug gerät und in Verzug gerät, wenn er den vereinbarten Betrag nicht spätestens am letzten Tag der Zahlungsfrist bezahlt hat, ohne dass Divin Art dem Kunden eine Mahnung oder Inverzugsetzung zusenden muss.
    3. Divin Art kann die Lieferung von einer sofortigen Zahlung abhängig machen oder eine Sicherheit für den Gesamtbetrag der Dienstleistungen oder Produkte verlangen.

    Artikel 6 - Beschwerderecht
    1. Befindet sich der Kunde in Zahlungsverzug, kann Divin Art hinsichtlich der an den Kunden gelieferten und noch nicht bezahlten Produkte ein Rückforderungsrecht geltend machen.
    2. Divin Art übt sein Beschwerderecht aus, indem es dem Kunden eine schriftliche oder elektronische Nachricht sendet.
    3. Sobald der Kunde über das geltend gemachte Rücknahmerecht informiert wurde, muss der Kunde die betreffenden Produkte unverzüglich an Divin Art zurücksenden, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
    4. Die Kosten für die Abholung bzw. Rücksendung der Produkte gemäß Absatz 3 trägt der Kunde.

    Artikel 7 - Widerrufsrecht
    1. Ein Verbraucher kann einen Online-Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dieses Widerrufsrecht gilt nicht, wenn:
    • Das Produkt wurde verwendet
    • Es handelt sich um ein Produkt, das schnell verderben kann, wie z. B. Lebensmittel oder Blumen
    • Es handelt sich um ein Produkt, das speziell für den Verbraucher maßgeschneidert oder angepasst wurde
    • es sich um ein Produkt handelt, das aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wie etwa Unterwäsche oder Badebekleidung
    • das Siegel ist nicht intakt, wenn es sich um Datenträger mit digitalen Inhalten wie DVDs oder CDs handelt
    • das Produkt oder die Dienstleistung betrifft eine Unterkunft, eine Reise, einen Restaurantbetrieb, einen Transport, einen Catering-Auftrag oder eine Form der Freizeitbeschäftigung
    • Bei dem Produkt handelt es sich um eine eigenständige Zeitschrift oder Zeitung
    • der Verbraucher auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat

    2. Die in Absatz 1 genannte 14-tägige Widerrufsfrist beginnt:

    • am Tag, nachdem der Verbraucher das letzte Produkt oder den letzten Teil einer Bestellung erhalten hat
    • sobald der Verbraucher bestätigt hat, dass er digitale Inhalte über das Internet erwerben wird

    3. Der Verbraucher kann von seiner Bedenkzeit Gebrauch machen, indem er eine E-Mail mit dem Betreff an info@divinart.nl sendet und dabei ggf. das auf der Website von Divin Art, www.divinart.nl, verfügbare Widerrufsformular verwendet.
    4. Der Verbraucher muss das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung seines Widerrufsrechts an Divin Art zurücksenden, andernfalls erlischt sein Widerrufsrecht.

    Artikel 8 - Erstattung der Lieferkosten
    1. Wenn der Verbraucher seinen Kauf fristgerecht widerruft und die gesamte Bestellung fristgerecht an Divin Art zurücksendet, erstattet Divin Art den Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der vollständigen Rücksendung. Versandkosten werden nicht erstattet.
    2. Die Versandkosten für die Rücksendung der Bestellung gehen vollständig zu Lasten des Verbrauchers, unabhängig davon, ob die gesamte Bestellung zurückgesandt wird.

    Artikel 9 - Erstattung der Rücksendekosten
    1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch und sendet er die gesamte Bestellung fristgerecht zurück, trägt der Kunde die Kosten.

    Artikel 10 - Zurückbehaltungsrecht
    1. Divin Art kann von seinem Zurückbehaltungsrecht Gebrauch machen und in diesem Fall die Produkte des Kunden zurückbehalten, bis der Kunde alle ausstehenden Rechnungen von Divin Art bezahlt hat, es sei denn, der Kunde hat für diese Kosten ausreichende Sicherheiten geleistet.
    2. Das Zurückbehaltungsrecht besteht auch aufgrund früherer Vereinbarungen, aufgrund derer der Kunde noch Geld an Divin Art zahlen muss.
    3. Divin Art haftet nicht für Schäden, die dem Kunden durch die Ausübung seines Zurückbehaltungsrechts entstehen.

    Artikel 11 - Eigentumsvorbehalt
    1. Divin Art bleibt Eigentümer aller gelieferten Produkte, bis der Kunde sämtliche offenen Rechnungen von Divin Art im Zusammenhang mit einem zugrunde liegenden Vertrag, einschließlich Forderungen wegen Nichterfüllung, bezahlt hat.
    2. Bis zu dem in Absatz 1 genannten Zeitpunkt kann Divin Art seinen Eigentumsvorbehalt geltend machen und die Ware zurücknehmen.
    3. Vor Übergang des Eigentums auf den Kunden ist es diesem nicht gestattet, die Produkte zu verpfänden, zu verkaufen, darüber zu verfügen oder sie anderweitig zu belasten.
    4. Wenn Divin Art von seinem Eigentumsvorbehalt Gebrauch macht, wird der Vertrag aufgelöst und Divin Art kann vom Kunden Schadensersatz, entgangenen Gewinn und Zinsen verlangen.

    Artikel 12 - Lieferung
    1. Die Lieferung erfolgt solange der Vorrat reicht.
    2. Die Lieferung erfolgt bei Divin Art, sofern nichts anderes vereinbart ist.
    3. Die Lieferung online bestellter Produkte erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.
    4. Zahlt der Kunde die vereinbarten Beträge nicht oder nicht fristgerecht, kann Divin Art seine Verpflichtungen bis zur Zahlung durch den Kunden aussetzen.
    5. Bei Zahlungsverzug liegt ein Gläubigerverzug vor, weshalb der Kunde gegenüber Divin Art keine Einwände wegen verspäteter Lieferung erheben kann.

    Artikel 13 - Lieferzeit
    1. Die Lieferzeiten von Divin Art sind Richtwerte. Erfolgt die Lieferung später, kann der Kunde hieraus keine Rechte ableiten, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
    2. Die Lieferzeit beginnt, wenn der Kunde den Bestellvorgang vollständig abgeschlossen und die Bestätigung von Divin Art erhalten hat.
    3. Der Kunde erhält keine Entschädigung und kann den Vertrag nicht kündigen, wenn Divin Art später als vereinbart liefert. Der Kunde kann den Vertrag kündigen, wenn dies schriftlich vereinbart wurde oder wenn Divin Art nicht innerhalb von 14 Tagen liefern kann, nachdem er schriftlich benachrichtigt wurde oder wenn der Kunde und Divin Art etwas anderes vereinbart haben.

    Artikel 14 - Tatsächliche Lieferung
    1. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass die tatsächliche Auslieferung der von ihm bestellten Produkte rechtzeitig erfolgen kann.

    Artikel 15 - Transportkosten
    1. Die Kosten für den Transport trägt der Kunde, sofern zwischen dem Kunden und Divin Art nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.

    Artikel 16 - Verpackung und Versand
    1. Wenn die Verpackung eines gelieferten Produkts geöffnet oder beschädigt ist, muss der Kunde dies vor Erhalt des Produkts beim Spediteur vermerken lassen. Wenn der Kunde dies nicht tut, kann er Divin Art nicht für etwaige Schäden haftbar machen.
    2. Wenn der Kunde den Transport eines Produkts selbst organisiert, muss er Divin Art vor dem Transport alle sichtbaren Schäden an Produkten oder Verpackungen melden. Wenn der Kunde dies nicht tut, kann er Divin Art nicht für etwaige Schäden haftbar machen.

    Artikel 17 - Sorgerecht
    1. Nimmt der Kunde bestellte Produkte erst später als zum vereinbarten Liefertermin ab, so liegt das Risiko etwaiger Qualitätseinbußen vollständig beim Kunden.
    2. Eventuelle Mehrkosten, die durch vorzeitigen oder verspäteten Kauf von Produkten entstehen, gehen vollumfänglich zu Lasten des Kunden.

    Artikel 18 - Garantie
    1. Die Produktgarantie gilt nur für Mängel, die auf fehlerhafte Herstellung oder Konstruktion oder auf fehlerhafte Materialien zurückzuführen sind.
    2. Die Garantie gilt nicht:
    • bei normaler Abnutzung
    • für Schäden durch Unfälle
    • für Schäden, die durch Änderungen am Produkt entstehen
    • für Schäden, die auf Fahrlässigkeit oder unsachgemäße Verwendung durch den Kunden zurückzuführen sind
    • wenn die Ursache des Mangels nicht eindeutig ermittelt werden kann
    1. Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung oder des Diebstahls der Produkte, die Gegenstand einer Vereinbarung zwischen den Parteien sind, geht in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem sie rechtlich und/oder tatsächlich geliefert werden oder zumindest in die Kontrolle des Kunden oder eines Dritten gelangen, der das Produkt im Auftrag des Kunden in Empfang nimmt.
      Artikel 19 - Austausch
      1. Der Kunde kann einen gekauften Artikel umtauschen. Dabei gelten folgende Bedingungen:
      • Der Umtausch erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf, wobei der Kunde die Originalrechnung vorlegen kann
      • Das Produkt wird in der Originalverpackung und mit dem Originalpreisschild zurückgesandt.
      • Das Produkt wurde noch nicht verwendet
      2. Reduzierte Artikel, verderbliche Produkte, Sonderanfertigungen oder speziell für den Kunden angepasste Artikel sind vom Umtausch ausgeschlossen.

        Artikel 20 - Entschädigung
        1. Der Kunde stellt Divin Art von allen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit den von Divin Art gelieferten Produkten und/oder Dienstleistungen frei.

        Artikel 21 - Beschwerden
        1. Der Kunde ist verpflichtet, ein von Divin Art erbrachtes Produkt oder eine erbrachte Dienstleistung schnellstmöglich auf etwaige Mängel zu prüfen.
        2. Wenn ein geliefertes Produkt oder eine Dienstleistung nicht den vernünftigerweise zu erwartenden Erwartungen des Kunden entspricht, muss der Kunde Divin Art innerhalb eines Monats nach Feststellung des Mangels darüber informieren.
        3. Der Verbraucher muss Divin Art innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels darüber informieren.
        4. Der Kunde beschreibt den Mangel möglichst detailliert, damit Divin Art angemessen reagieren kann.
        5. Der Kunde muss nachweisen, dass sich die Beschwerde auf eine Vereinbarung zwischen dem Kunden und Divin Art bezieht.
        6. Betrifft eine Reklamation laufende Arbeiten, kann der Kunde nicht verlangen, dass Divin Art andere als die vereinbarten Arbeiten ausführt.

        Artikel 22 - Inverzugsetzung
        1. Der Kunde muss Divin Art schriftlich über jede Inverzugsetzung informieren.
        2. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass seine Mahnung Divin Art auch tatsächlich rechtzeitig erreicht.

        Artikel 23 - Haftung des Kunden
        1. Wenn Divin Art einen Vertrag mit mehreren Kunden abschließt, haftet jeder von ihnen gesamtschuldnerisch für die Einhaltung der in diesem Vertrag enthaltenen Vereinbarungen.

        Artikel 24 - Haftung Divin Art
        1. Divin Art haftet für Schäden des Kunden nur, wenn diese durch Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit verursacht wurden.
        2. Sofern Divin Art für Schäden haftbar ist, bezieht sich dies nur auf direkte Schäden im Zusammenhang mit der Ausführung eines zugrunde liegenden Vertrags.
        3. Divin Art haftet nicht für indirekte Schäden, wie etwa Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Schäden bei Dritten.
        4. Wenn Divin Art haftbar ist, ist diese Haftung auf den Betrag beschränkt, der von einer (Berufs-)Haftpflichtversicherung ausgezahlt wird. Wenn keine Versicherung abgeschlossen wurde oder kein Schadensbetrag ausgezahlt wird, ist die Haftung auf (einen Teil des) Rechnungsbetrags beschränkt, auf den sich die Haftung bezieht.
        5. Alle Bilder, Fotos, Farben, Zeichnungen und Beschreibungen auf der Website oder in einem Katalog haben lediglich Richtcharakter und können nicht zu einer Entschädigung, Auflösung oder Aussetzung führen.

        Artikel 25 - Ablauffrist
        1. Jeglicher Anspruch des Kunden auf Schadensersatz gegenüber Divin Art erlischt 12 Monate nach dem Ereignis, aus dem die Haftung direkt oder indirekt entsteht. Die Bestimmungen von Artikel 6:89 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs werden hierdurch nicht ausgeschlossen.

        Artikel 26 - Auflösung
        1. Der Kunde kann vom Vertrag zurücktreten, wenn Divin Art seinen Verpflichtungen schuldhaft nicht nachkommt, es sei denn, dass diese Nichterfüllung wegen ihrer besonderen Art oder geringfügigen Bedeutung nicht zur Kündigung berechtigt.
        2. Sofern eine Erfüllung der Verpflichtungen durch Divin Art noch möglich ist, kann eine Auflösung erst erfolgen, nachdem Divin Art in Verzug geraten ist.
        3. Divin Art kann den Vertrag mit dem Kunden kündigen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht vollständig oder nicht rechtzeitig nachkommt oder wenn Divin Art Umstände bekannt werden, die Anlass zu der Annahme geben, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird.

        Artikel 27 - Höhere Gewalt
        1. Ergänzend zu Artikel 6:75 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches kann ein Versäumnis von Divin Art durch den Kunden im Falle höherer Gewalt nicht Divin Art zugeschrieben werden.
        2. Als Fall höherer Gewalt im Sinne von Absatz 1 gelten auch:
        • ein Ausnahmezustand wie ein Bürgerkrieg oder eine Naturkatastrophe
        • Vertragsbruch oder höhere Gewalt bei Lieferanten, Zustellern oder anderen
        • Störungen bei Strom, Elektrizität, Internet, Computer oder Telekommunikation
        • Computerviren
        • Streiks
        • Regierungsmaßnahmen
        • Transportprobleme
        • schlechte Wetterbedingungen
        • Arbeitsunterbrechungen

        3. Tritt ein Fall höherer Gewalt ein, aufgrund dessen Divin Art eine oder mehrere Verpflichtungen gegenüber dem Kunden nicht erfüllen kann, werden diese Verpflichtungen ausgesetzt, bis Divin Art ihnen nachkommen kann.
        4. Ab dem Zeitpunkt, an dem ein Fall höherer Gewalt mindestens 30 Kalendertage andauert, können sowohl der Kunde als auch Divin Art den Vertrag ganz oder teilweise schriftlich kündigen.
        5. Divin Art ist im Falle höherer Gewalt nicht verpflichtet, dem Kunden eine Entschädigung zu zahlen, auch wenn Divin Art hiervon profitiert.

        Artikel 28 - Änderungen der Vereinbarung
        1. Ist für die Durchführung eines abgeschlossenen Vertrages eine Änderung erforderlich, können der Kunde und Divin Art den Vertrag anpassen.

        Artikel 29 - Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
        1. Divin Art kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern.
        2. Divin Art kann jederzeit Änderungen von geringer Bedeutung vornehmen.
        3. Wesentliche Änderungen wird Divin Art möglichst im Voraus mit dem Kunden besprechen.
        4. Im Falle einer wesentlichen Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Verbraucher den zugrunde liegenden Vertrag kündigen.

        Artikel 30 - Übertragung von Rechten
        1. Der Kunde kann ohne schriftliche Zustimmung von Divin Art keine Rechte aus einem Vertrag mit Divin Art an Dritte übertragen.
        2. Diese Bestimmung gilt als Klausel mit sachenrechtlicher Wirkung im Sinne von Artikel 3:83 Absatz 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches.

        Artikel 31 - Folgen der Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit
        1. Sollten sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als nichtig oder anfechtbar erweisen, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hiervon unberührt.
        2. Eine nichtige oder anfechtbare Bestimmung wird in diesem Fall durch eine Bestimmung ersetzt, die dem am nächsten kommt, was Divin Art bei der Erstellung der Bedingungen in diesem Punkt im Sinn hatte.

        Artikel 32 - Anwendbares Recht und zuständiges Gericht
        1. Auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle zugrunde liegenden Verträge zwischen dem Kunden und Divin Art findet niederländisches Recht Anwendung.
        2. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden und Divin Art ist ausschließlich das Gericht im Bezirk zuständig, in dem sich Divin Art befindet, sofern das Gesetz nichts anderes vorsieht.

        Erstellt am 1. September 2024.